Zum Hauptinhalt springen

PFLEGEANLEITUNG TEPPICHE

Einführung und Eigenschaften

Ein Teppich schafft Gemütlichkeit und bringt Wärme in jeden Raum. Es passt gut sowohl im Wohnzimmer, Schlafzimmer als auch in der Küche. Je nach Bedarf findest Du eine große Auswahl an Modellen und Materialien. Erfahre, was Du vor dem Kauf wissen solltest und wie Du Deinen Teppich pflegst, damit er schön bleibt.

Teppichgrößen-Guide

Ein Teppich betont nicht nur die Ästhetik des Raumes, sondern sorgt auch für ein ausgewogenes und einheitliches Erscheinungsbild, wenn er in der richtigen Größe und im richtigen Stil ausgewählt wird. Überlege vor dem Kauf, wo der Teppich platziert werden soll, und zu welchen Möbeln er passen soll. Soll er den Wohnbereich definieren, indem er unter dem Sofa, dem Couchtisch und den Sesseln platziert wird, oder soll er einen kleineren Raumbereich akzentuieren, etwa eine Lese-ecke oder eine Sitzecke? Um sicherzustellen, dass der neue Teppich perfekt passt, markiere den gewünschten Bereich auf Ihrem Boden mit Krepp- oder Malerband. So kannst Du dir die Größe und Platzierung der Möbel vorstellen und sicherstellen, dass der Teppich zu der Einrichtung und dem verfügbaren Platz passt. Große Teppiche: Ein großzügig bemessener Teppich bildet den Mittelpunkt des Raums und harmoniert mit den Möbeln und der Einrichtung. Außerdem verleiht er dem Raum ein offenes, luftiges Gefühl und trägt zu seiner einladenden Atmosphäre bei.

Allgemeine Pflege

Packe den Teppich aus, sobald er bei Dir angekommen ist. So vermeidest Du Falten oder Dellen, die durch das Rollen entstehen können. Lege Deinen Teppich flach auf den Fußboden, damit er seine Form wiedererhält. Je nach Art des Teppichs nimmt er innerhalb von 24 bis 48 Stunden seine ursprüngliche Form wieder an. Wie oft Du Deinen Teppich staubsaugen solltest, hängt von seinem Zustand und seiner Nutzung ab. In stark beanspruchten Bereichen wie Fluren, Ess- oder Wohnzimmern wird empfohlen, jeden zweiten Tag zu staubsaugen, um Schmutz und Staub fernzuhalten. In Schlafzimmern reicht es normalerweise aus, den Teppich einmal pro Woche zu staubsaugen. Denk daran, auch die Rückseite Ihres Teppichs zu reinigen, um Staub und Allergene zu entfernen, die sich ansammeln können. Idealerweise solltest Du Deinen Teppiche einmal im Jahr ausklopfen, um tieferen Schmutz zu entfernen, der sich möglicherweise festgesetzt hat. Verwende dazu am besten einen Teppichklopfer, und lasse den Teppich anschließend einige Stunden an der frischen Luft auslüften, um unangenehme Gerüche zu beseitigen. Dieser Schritt ist besonders vorteilhaft für die Erhaltung der Frische. Bitte beachte, dass dies für Viskoseteppiche nicht empfohlen wird, da diese Vorgehensweise die empfindlichen Viskosefasern beschädigen kann. Bei verschütteten Flüssigkeiten oder Flecken musst Du sofort handeln! Tupfe die Stelle zunächst vorsichtig mit einem Baumwolltuch ab, um die Flüssigkeit aufzusaugen. Achte darauf, nicht zu reiben, da dies den Fleck tiefer in die Fasern drücken kann. Habe immer einen Teppichreiniger zu Hause. Diese Produkte sind speziell für Teppiche geeignet und schonen Farben und Gewebe. Befolge immer die Anweisungen auf dem Reinigungsspray. Vergewissere dich vor der Verwendung eines Reinigungsmittels, dass es für das Material des Teppichs geeignet ist, insbesondere wenn dieser aus empfindlichen Fasern wie Viskose besteht. Lasse den Teppich nach der Reinigung mit einem Reinigungsspray immer vollständig trocknen, indem Du ihn flach hinlegst. Dies verhindert Verformungen und bewahrt seine Form. Vermeide die Verwendung direkter Wärmequellen oder eines Trockners, da hohe Temperaturen die Fasern abschwächen können. Um die leuchtenden Farben und die Struktur des Teppichs zu schützen, solltest Du bei der Reinigung auf scharfe Chemikalien verzichten. Achte darauf, dass schwere Möbel dauerhafte Abdrücke auf der Teppichoberfläche hinterlassen können. Um dies zu verhindern, solltest Du Teppichschoner unter die Beine schwerer Gegenstände legen. Außerdem kann es helfen, den Teppich ein paar Mal im Jahr zu drehen, um eine gleichmäßige Abnutzung zu fördern und ein ungleichmäßiges Ausbleichen zu verhindern. Um die leuchtenden Farben des Teppichs zu erhalten, solltest Du ihn über längere Zeit vor starker Sonneneinstrahlung schützen. Längere Sonneneinstrahlung kann zum Verblassen und zu Verfärbungen führen. Es wird empfohlen, auf geölten oder unbehandelten Böden und Vinyl eine Teppichunterlage zu verwenden, um den Boden zu schützen und ein Verrutschen zu verhindern. Wenn ein Büschel / ein loses Ende / ein Faden absteht, schneide es einfach mit einer Schere ab - ziehe es nicht heraus! Auf diese Weise bleibt das Aussehen des Teppichs erhalten, ohne die umliegenden Fasern zu beschädigen. Bitte halte Deinen Teppich von Feuer fern.