Einführung und Eigenschaften
Da Massivholz ein Naturprodukt ist, können bei diesem Artikel Abweichungen in Farbe und Maserung auftreten. Die Oberfläche wird vom Licht beeinflusst, wodurch sich der Charakter und die Farbe von Massivholz mit der Zeit verändern. Als lebendiges Material reagiert Holz auf seine Umgebung - in warmer, trockener Luft kann es austrocknen und sich zusammenziehen, während es sich bei hoher Luftfeuchtigkeit ausdehnen kann. Diese natürlichen Eigenschaften verleihen Massivholz seine unverwechselbare Schönheit, und mit der richtigen Pflege kannst Du dazu beitragen, seine Lebensdauer erheblich zu verlängern.
Allgemeine Pflege
Die regelmäßige Reinigung von Massivholz erfolgt mit einem sauberen, gut ausgewrungenen feuchten Tuch. Wenn sich Flecken oder Schmutz ansammeln, verwende eine milde Seifenlösung oder einen sanften Holzreiniger. Wische anschließend mit einem trockenen Tuch nach, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Schütze das Holz vor direkter Sonneneinstrahlung, um Verfärbungen zu vermeiden.
Darüber hinaus stelle das Holzmöbelstück nicht in der Nähe von starken Wärmequellen wie Kaminen oder Heizkörpern auf, da extreme Hitze zu Verformungen führen kann. Decke die Oberfläche bei längerem Nichtgebrauch am besten mit atmungsaktiven Materialien ab. Halte auch die Luftfeuchtigkeit im Raum zwischen 40% und 60%.
Weitere Pflegeanleitungen entdecken




